Organisation - TK Prellball
Koordination, Leitung (Vorsitzender)
Vorsitzender: Frank Schwanz
E-Mail: tk-vorsitz@prellball.de
Aufgaben des/der TK-Mitglieds sind:
- Vertretung des Fachgebietes gegenüber Organen, Führungsgremien, Mitarbeitern, Mitarbeiterinnen und Gliederungen des DTB
- Mitglied des Fachbereichsausschusses Turnspiele, des Hauptausschusses und des Deutschen Turntages
- Vorbereitung und Leitung der Sitzungen des TK, sowie der Bundestagung Prellball
- Koordination der Einzelaufgaben der TK-Mitglieder
- Aufsicht für die verantwortliche Wahrnehmung der laufenden fachlichen und organisatorischen Aufgaben durch die TK-Mitglieder bzw., der eingesetzten Arbeitsgruppen
- Überwachung der Jahresplanung und der durchgeführten Maßnahmen
Mitglied für Schiedsrichterwesen
Vorsitzender: Axel Nowark
E-Mail: tk-schiedsrichter@prellball.de
Aufgaben des/der TK-Mitglieds sind:
i.
Einsatzplanung
der Schiedsrichter/innen bei Wettkämpfen auf Bundesebene
ii.
Aus-
und Fortbildung der Schiedsrichter/innen
iii.
Erstellung
von Ausbildungsplänen für Schiedsrichter/innen
Mitglied für den Schulsport, Nachwuchsförderung und Zielgruppen
Vorsitzender: Susann Reichel
E-Mail: tk-jugend@prellball.de
Aufgaben des/der TK-Mitglieds sind:
i.
Planung und Durchführung von Projekten zur
Verbreitung des Prellballspiels und Maßnahmen zur Förderung des kind- und
jugendgerechten Prellballspiels
Mitglied für Wettkampfwesen
Vorsitzender: derzeit nicht besetzt
E-Mail:
Aufgaben des/der TK-Mitglieds sind:
- Planung,
Regelung und Umsetzung aller Wettkämpfe auf Bundesebene - Erstellung
eines Wettkampf- und Veranstaltungskalenders - Genehmigung
der Ausschreibungen für Wettkämpfe auf Bundesebene und für internationale
Veranstaltungen im Bereich des DTB - Mithilfe
bei Vorbereitung und Organisation internationaler Veranstaltungen im
Bereich des DTB in Zusammenarbeit mit dem Ausrichter
Mitglied für Aus- und Fortbildung, Freizeit- und Öffentlichkeitsarbeit
Vorsitzender: Yasmin Schneider
E-Mail: tk-oeffentlichkeit@prellball.de
Aufgaben des/der TK-Mitglieds sind:
i.
Maßnahmen zur Aus- und Fortbildung von
lizenzierten Trainer/innen
ii.
konzeptionelle Maßnahmen zur allgemeinen
Aus- und Fortbildung von Interessierten ohne Lizenz
iii.
Konzipierung und Koordination der
Erstellung von Lehrmaterialien für Trainer/innen
iv.
Kooperation mit anderen Ausbildungsstätten
v.
Planung und Durchführung von nicht
wettkampfbezogenen Maßnahmen bei Großveranstaltungen
vi.
Planung und Umsetzung besonderer Angebote
zur sportlichen Förderung für Kinder und Jugendliche
vii.
Maßnahmen zur Förderung des breiten- und
freizeitorientierten Prellballspiels
viii.
Öffentlichkeitsarbeit